Vereinsportrait

Pro Velo Schaffhausen wurde am 6. März 1995 unter dem damaligen Namen IG Velo Schaffhausen gegründet. Seit über 20 Jahren setzt sich der Verein mit rund 700 Einzel- und Familienmitgliedern für die Attraktivität und die Sicherheit des Velofahrens in der Region Schaffhausen ein.


Leitbild

Leitbild vom August 2019

Im August 2019 hat der Vorstand ein neues Leitbild verabschiedet. Darin werden folgende Themen angesprochen:

  • Vision
  • Verein & Mitglieder
  • Infrastruktur & Politik
  • Velos & Zubehör
  • Nutzung
Download
Leitbild vom April 2019
Pro Velo SH_Leitbild 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.6 KB


Statuten

Statuten vom November 2012

  • Im November 2012 hat der Vorstand neue Statuten verabschiedet.
    Sie ersetzen die Version
    vom 19. November 2008.
Download
Statuten vom November 2012
Statuten vom 01_11_12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 56.5 KB


Geschichte von Pro Velo Schaffhausen

Gründungsmitglieder
der IG Velo SH
Peter Albrecht,

Reto Baechler,

Christian Begemann,

H.U. Baumann,

Heinz Bredies,

Martin Brütsch,

Evi Cajacob,

Matthias Eichrodt,

Marlies Fehr,

Ursula Fiess,

Hansjörg Graf,

Res Günter,

Jürg Häggi,

Rudolf Henes,

Stephan Hofer,

Karl Heinrich Klein,

Charly Leuenberger,

Bruno Loher,

Ursina Meier,

Richard Schenk,

Walter Vollenweider,

Claudia Wäckerlin,

Reto Winkler

Präsidenten und Präsidentinnen
Hansjörg Graf    Co-Präsident 1995 - 2002
Bruno Loher    Co-Präsident 1995 - 2002
Claudia Wäckerlin    Co-Präsidentin 1995-1997
Evi Cajacob    Co-Präsidentin 1997 - 2000
Hanspeter Hochreutener    Co-Präsident 2002 - 2005
Patrick Strasser    Co-Präsident 2002 - 2003
Karl Huss    Co-Präsident 2002 - 2005
Karl Huss    Präsident 2005 - 2012
Martin Schwarz    Co-Präsident 2012 - 2020
Beat Steinacher    Co-Präsident 2012 -

Andri Hirsiger Co-Präsident 2023 -


Geschäftsführung
Evi Cajacob
2000 - 2010

Bea Graf    
2010 - 2012

Simon Furter 
2012 - 2018

Daniela Furter

2018 - heute

Geschichtsbilder


Gründung
Die Velofahrenden der Stadt Schaffhausen taten sich erstmals 1981 zu einer gemeinsamen Aktion zusammen. An einer Velodemonstration machten sie auf ihre Anliegen aufmerksam und stellten Minimalforderungen auf – u. a. die Öffnung der Pestalozzistrasse für den Veloverkehr. Als dann über Jahre hinweg nur wenig geschah und die Forderungen nur teilweise umgesetzt wurden, nahm sich die Arbeitsgruppe «Ärzte für Umweltschutz» der Sache an. Ihre Initiative hatte ein grosses Echo und so konnte am 6. März 1995 die IG Velo Schaffhausen gegründet werden, welche als Regionalverband der bereits 10 Jahre vorher gegründeten IG Velo Schweiz beitrat.
Ihre Ziele waren die Realisierung eines umfassenden und durchgehenden Velowegnetzes in Stadt und Kanton, die Schaffung von attraktiven Veloabstellplätzen, die Öffnung der Fussgängerzone, die Förderung des Velos im Arbeitsverkehr, verkehrsberuhigende Massnahmen in den Quartieren, die gegenseitige Rücksichtsnahme und Toleranz aller Verkehrsteilnehmer und eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit. Im Grundsatz wollten die Initianten das Velo als schnelles, gesundes und umweltfreundliches Verkehrsmittel nicht nur in der Freizeit, sondern vor allem auch im Alltag fördern.


Rasches Wachstum
Bereits im Gründungs­jahr traten mehr als 200 Schaffhauserinnen und Schaffhauser der IG Velo bei. In den folgenden Jahren konnte ein jährlicher Zuwachs von durchschnittlich 80 Mitgliedern verzeichnet werden, sodass es 8 Jahre nach der Gründung bereits rund 700 IG Velo Mitglieder gab.

Im Jahre 2008 wurde die «IG Velo» auf Initiative des schweizerischen Dachverbandes in «Pro Velo» umgetauft. Heute umfasst die Pro Velo ca. 800 Mitglieder.


Verbesserung der Infrastruktur

  • 1996    Velodemonstration durch Bachstrasse und Altstadt
  • 1998    Eröffnung der nationalen Velolandroute Nr. 2.
  • 2001    Erfolgreiche Abstimmung über das kantonale Radwegprogramm.
  • 2001    Realisierung des SIG-Radwanderweges Schaffhausen - Hemmental.
  • 2002    Prämierung des Kantonsspitals als velofreundlichstem Betrieb der Schweiz.   
  • 2003    Öffnung der Fussgängerzone für den Veloverkehr in den Nacht- stunden (19:00 bis 07:00 Uhr, Sonntag
                 ganztägig)
  • 2004    Errichtung einer bewachten Velostation am Bahnhof.
  • 2005    Lancierung des Projekts «Duraduct» (Velo- und Fussgängerbrücke über das Mühlental).
  • 2010    Durchgängige Wegweisung für den Velotourismus in der Stadt Schaffhausen und der Gemeinde Neuhausen.
  • 2010    Einrichtung einer von Pro Velo angeregten Fachstelle für den Langsamverkehr für Kanton und Stadt SH
  • 2010    Petition zur Unterstützung des Duraducts (2637 Unterschriften).
  • 2011    Volksmotion «Kantonales Radwegnetz» zur velofreundlicheren Gestaltung des Strassenrichtplans. Vom
                 Kantonsrat mit 36 zu 15 Stimmen überwiesen.
  • 2013    Velomasterplan für die Stadt Schaffhausen
  • 2014    Velomasterplan für das Klettgau
  • 2015    Velomasterplan für Stein am Rhein
  • 2016    Velooffensive für die Stadt Schaffhausen
  • 2018    JA zur nationalen Abstimmung Bundesbeschluss über die Velowege mit 74% (Stadt Schaffhausen 73%)
  • 2019    Eröffnung des Pro Velo Pumptracks auf der Breite
  • 2020    Schiebe-Velodemonstration durch die Altstadt
  • 2020    Petition Einbahnstrassen /Fahrverbote wurde dem Stadtrat überreicht. Darauf wurden viele Einbahnstrassen für Velofahrende in            Gegenrichtung geöffnet und Fahrverbote aufgehoben
  • 2021    Die Schaffhauser Bevölkerung sagt nein zum Duraduct mit 55%
  • 2021    Petition Tempo 30 wurde mit 900 Unterschriften dem Stadtrat übergeben
  • 2022   Eröffnung des Velowegs Wangental

Aktivitäten
Neben dem Ausbau der Infrastruktur war es der Pro Velo stets ein Anliegen, mit geeigneten Aktionen, Sympathien für das Velo zu schaffen und das Radfahren in Alltag und Freizeit zu propagieren. Folgende Aktionen standen dabei neben vielen anderen im Vordergrund:

  • Velobörse ab 2000
  • Velofahrkurse ab 2004
  • Herausgabe des Tourenführers «13 Velotouren rund um Schaffhausen» (2004, Auflage 6000, vergriffen).
  • Velo- und Lichtchecks zur Überprüfung der Fahrttauglichkeit (ab 2005).
  • Anschubhilfe und Mitarbeit beim 1. slowUp Schaffhausen-Hegau (2005).
  • Bike to work (ab 2006).
  • Bike2school (ab 2008).
  • Petition an den Stadtrat zum europäischen Aktionstag «Ohne mein Auto in die Stadt» (2008, über 1800 Unterschriften).
  • Velofahrkurs für Migrantinnen in Schaffhausen (ab 2011).
  • Herausgabe des Tourenführers «Veloland Schaffhausen-Winterthur» (2012, Auflage 5000).

Zusammenarbeit mit den Behörden
Ohne das Entgegenkommen der Behörden geht natürlich überhaupt nichts. In der Anfangszeit war es oft schwierig, die zuständigen Leute vom Sinn auch nur der kleinsten Massnahme zugunsten des Veloverkehrs zu überzeugen. «Es war ein jahrelanger oft zermürbender Kampf, mussten doch die gleichen Anliegen zum Teil fünf- oder sechs Mal vorgebracht werden, bis endlich der Widerstand der städtischen Beamten zerbrach.» So formulierte es Hansjörg Graf in seiner Festrede zum zehnjährigen Jubiläum.

  • stetige Verbesserung der Zusammenarbeit
  • regelmässige Treffen zwischen Vertretern von Pro Velo und den Verantwortlichen in den Tiefbauämtern, in der Stadt Schaffhausen zweimal jährlich, im Kanton einmal pro Jahr. In der Gemeinde Neuhausen kümmert sich eine spezielle Arbeitsgruppe mit Vertretern von Pro Velo seit 2009 in mehreren jährlichen Sitzungen um die Verbesserung der Infrastruktur. Und in Stein am Rhein wurde nach dem gleichen Modell 2011 ein Planungsorgan gebildet.
  • 2010 Einrichtung einer von Pro Velo angeregten Fachstelle für den Langsamverkehr für Kanton und Stadt SH.

Geschichte bis 2014

  • nebenstehend kannst du die ganze Geschichte downloaden
Download
Geschichte bis Ende 2014
Geschichte_bis 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.2 KB