Samstag, 28. Mai 2022: Die «RheinThur»
Wir starten um 10 Uhr an der Schifflände in Schaffhausen. Die erste Etappe unserer 45 km langen Tour führt auf verkehrsarmen Überlandstrassen über Langwiesen und Trüllikon durch schönes, wenig besiedeltes Gebiet an den idyllischen Husemer See. Nach einer kurzen Rast an diesem unter Naturschutz stehenden Moorsee geht es weiter an die Thur zur imposanten Ossinger Eisenbahnbrücke. Diese gilt als bedeutendes Denkmal alter Eisenbaukunst. Thur abwärts radeln wir dann auf gut befahrbaren, meist flachen Waldwegen an ruhigen Ufern entlang und werden unterwegs picknicken. Bei Andelfingen gelangen wir über die gedeckte alte Holzbrücke ans andere Flussufer und fahren weiter durch das naturgeschützte Thurauengebiet bis nach Ellikon am Rhein. Dort zweigen wir nach einem kurzen, steilen Anstieg auf der Landstrasse ab in einen Waldweg hoch über dem Rhein und geniessen eine überwältigende Aussicht auf die Rheinschlaufe inmitten wunderschöner Landschaft. Weiter geht es auf einem gut ausgebauten Waldweg nach Rheinau. Auf dem Klosterplatz werden wir uns im Café vom Gut Rheinau noch stärken können, bevor wir dann unsere «RheinThur» über Dachsen, Schloss Laufen und Flurlingen beenden. Geplante Rückkehr in Schaffhausen ist um ca. 17 Uhr.
Samstag 30. April: Über den Seerücken nach Ermatingen - wegen Regen
verschoben
Die erste Tour beginnt um 10 Uhr an der Schifflände in Schaffhausen. Auf rund 55 km entdecken wir eine sich abwechselnde und vielseitige und für manche unbekannte Frühlingslandschaft. Über Altparadis geht es zuerst durch den Scharenwald nach Diessenhofen. Durch die Ebene des Geisslibachs gelangen wir anschliessend nach Stammheim. Nun steigt die Strasse über Nussbauen stetig an. Am Biotop Nägelsee inmitten des Hörnliwalds machen wir Halt für unseren Picknick. Weiter geht's über Herdern und Homburg nach Raperswilen zum Kaffeehalt in der Besenbeiz von Werner Strasser. Seine selbstgemachten Patisserie, Kuchen und Torten werden nicht unbeachtet bleiben! Wenig später geniessen wir als Krönung der Tour die herrliche Aussicht vom 36 m hohen Napoléonturm. Die Rundumsicht führt unser Auge zum Untersee mit der Insel Reichenau und zum Alpenkamm mit Säntis, Churfirsten, Rigi und Pilatus. Nach kurzer Talfahrt erreichen wir Ermatingen. Von dort geht es mit der Bahn zurück nach Schaffhausen. Eine individuelle Rückfahrt mit dem Velo oder ein Abend am See ist natürlich möglich!
Leiterteam: Beat Winterflood & Pia Trümpler
Eine Anmeldung per Mail bis am 27. April ist erwünscht: sh@provelo-sh.ch
Wir treffen uns um 18.30 Uhr in der Schifflände. Walter Bernath macht eine Mini-Tour nach Neuhausen, Besichtigung des neuen Katzensteigs. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Dafür treffen wir uns am Freitag, 20. September 2019 um 16 Uhr auf dem Platz in Schaffhausen. Der internationale Parking Day ist angesagt: Pro Velo Schaffhausen zeigt dabei auf, wie viele Velos auf einem Autoparkplatz "Platz finden". Alle sind herzlich willkommen.
Weitere Infos unter:
Samstag, 15. September, 13.30 Uhr
Treffpunkt an der Schifflände in Schaffhausen
Unser Tourleiter Walter Lerch hat ganz in der Nähe eine schöne Velotour entdeckt.
Wir kurven gemeinsam von Schaffhausen nach Etzwilen und um den Rodebärg. Wir fahren den Geisslibach entlang weiter nach Diessenhofen und stärken uns dort vor der Rückfahrt nach Schaffhausen in einer Wirtschaft. Eine Anmeldung per Mail ist erwünscht: praesidium@provelo-sh.ch
Ort: Neuhauser Märkt auf Platz für Alli, Neuhausen
Zeit: ab 15.30 Informationsstand
17.00 Start Politikvelotour
ca. 18.30 Apéro für alle Tourteilnehmenden
Ziel:
Sensibilisierung der Neuhauser Politikerinnen und Politiker für aktuelle Herausforderungen des Veloverkehrs in Neuhausen aus Sicht Tourismus und lokaler Verbindungen zwischen den Neuhauser Quartieren. Dies im Hinblick auf anstehende Entscheide:
Die Politikvelotour mit rund einem Dutzend Politikerinnen und Politikern aus Neuhausen war ein voller Erfolg. In zwei Gruppen fuhren die Teilnehmenden durch Neuhausen und erlebten an verschiedenen Orten, dass Velofahren in Neuhausen sehr angenehm sein kann. Daneben gibt es aber auch sehr unattraktive und gefährliche Fahrstrecken.
Fazit aus den Reihen der Teilnehmenden: die Politikvelotour ist eine gute Idee, denn die Situation für Velofahrende in Neuhausen ist "sehr bescheiden", ja sogar von einem "Velobrachland Neuhausen" wurde gesprochen.
Samstag, 23. September, 13 Uhr
Treffpunkt vor der BBZ-Turnhalle am Mühlentalsträsschen in Schaffhausen
Wir fahren via Mühletal - Logierhaus - Pantli - Freudental - Reiathaalde zum Ferienheim Büttenhardt. Zu Fuss geht es weiter zum Windrad, wo wir eine Führung von solarcomplex erwartet. Zurück im Ferienheim geniessen wir den von Pro Velo offerierten Apéro und machen uns anschliessend auf den Rückweg via Chörblitobel - Merishausen. Etwa um 18 Uhr werden wir wieder in Schaffhausen sein.
Distanz: ca. 25 Kilometer
Höhendifferenz: ca. 300 Meter
Der Regionale Naturpark Schaffhausen und Pro Velo laden euch ein zu einer Velotour mit Naturerlebnis.
Treffpunkt: Sonntag, 2. Oktober 2016, 13:30 Uhr beim Restaurant "Neue Welt" in Neuhausen
Wir fahren via Jestetten ins Wangental. In diesem Highlight des Naturparks erwartet uns eine fachkundige Führung. Auf der Weiterfahrt über den Klettgau geniessen
wir einen kleinen Apéro und sind nach ca. 30 Kilometern zurück in Neuhausen. Wer nicht so weit mit mag, kann im Bahnhof Wilchingen-Hallau auf den Zug umsteigen.
Mitnehmen: Identitätskarte, evtl. Feldstecher
Rückkehr: cirka 18:30 Uhr beim Restaurant "Neue Welt" in Neuhausen
Velotour mit Naturerlebnis im Hegau am 19. September 2015
Treffpunkt: Samstag, 19. September 2015, 13:30 Uhr bei der Velostation in Schaffhausen
Mitnehmen: Identitätskarte
Rückkehr: circa 18:30 Uhr in Schaffhausen
Bankverbindung
PC 82-2333-7
IBAN CH09 0900 0000 8200 2333 7